Strategische Erweiterung Fernwärme Gotha

Projektdaten

Bauort: Gotha
Auftraggeber: Stadtwerke Gotha
Ansprechpartner: Herr Karmrodt 03621 433 128
Dauer: 2017 – heute (> 10 Teilaufträge)
Planungsleistungen: Rohrleitungsbau (FW, Gas, TW, ELT), Tiefbau
Baukosten Technik: > 3,5 Mio. € netto
Leistungsumfang: Lph. 1 – 8

Projektziel

Im Zuge der perspektivischen Netzverbindung mit dem Fernwärmenetz in Siebleben, besteht in der Erschließung des Bahnhofsquartiers eine essenzielle Maßnahme zur angestrebten Erweiterung des Fernwärmenetzes. Hier soll ein möglichst hohes Anschlusspotenzial generiert werden.

Projektbeschreibung

Mit den Stadtwerken Gotha wurde anhand der zugrunde gelegten potenziellen Abnehmer im Untersuchungsgebiet eine Prioritätenliste abgestimmt, welche den vorrangigen bzw. zeitnahen Anschluss von Abnehmern bzw. Gebäuden sowie Gebäudekomplexen vorgibt.

Hierbei wurden kurz-, mittel- und langfristig anzuschließende Abnehmer zusammen-gefasst. Dies ist auch die Ursache dafür, dass die Maßnahme insgesamt noch andauert, da sie aus über 10 Teilbauabschnitten besteht. Die ersten Bauabschnitte wurden bereits zwischen 2018 und 2022 abgeschlossen.

Anhand von Verbrauchsdaten und Bedarfs-ermittlungen wurden potenzielle Anschluss-leistungen ermittelt und das Fernwärmenetz unter Berücksichtigung künftiger Entwick-lungen dimensioniert.

Die Maßnahme erstreckt sich über weitere Bereiche der Innenstadt von Gotha. Aus diesem Grund haben sich weitere Versorger bzw. Netzbetreiber an den Maßnahmen beteiligt, weshalb neben der Planung der Fernwärme auch andere Gewerke wie Gas, Trinkwasser und Strom geplant und koordiniert wurden und werden.

Im Zeitpunkt der Erstellung der Studie zur Strategischen Erschließung (2017) wurden 150 potenzielle Abnehmer mit einer Anschluss-leistung von ca. 12,7 MW ermittelt. Seitdem wurden weitere Bereiche ausgemacht, die erschlossen werden sollen.