Solarthermie Senftenberg

Projektdaten

Bauort: Deponie Laugkfeld 01968 Senftenberg
Auftraggeber: Stadtwerke Senftenberg
Baukosten/Technik: 3,45 Mio.€ (Netto)
Dauer: 2015 – 2016
Bearbeitete Gewerke:

  • Rohrleitung
  • WÜST
  • TGA
  • Trassen
  • Elektro

Leistungsphasen n. HOAI: 1 bis 8

Projektziele

Auf Grundlage der hydraulischen Netzberechnung des Fernwärmenetzes der Stadtwerke Senftenberg wurde eine umfangreiche Variantenuntersuchung zum Umbau der Erzeugerstruktur unter Nutzung regenerativer Energien erstellt. Die Solarthermieanlage stellt einen Baustein zur Deckung der Grundlast des Fernwärmenetzes dar.

Projektbeschreibung

Auf einer Grundstücksfläche von 20.000 m² entsteht mit 8.300 m² Bruttokollektorfläche (Vakuumröhrenkollektoren) eines der größten Solarthermiefelder weltweit und die bislang größte thermische Solaranlage in Deutschland.

Hinzu kommt der innovative Charakter des Projektes durch die erstmalige direkte Einspeisung in ein städtisches Fernwärmenetz.

Die Anlage hat eine Erzeugungskapazität von knapp 4 MW/a wovon lediglich 0,3 % den Lastgang eines durchschnittlichen Referenzjahres übersteigen und gespeichert werden müssen.

Mittels intelligenter Schaltungen und Steuerungen sowie im Fernwärmenetz angeordneter Bypässe kann das Volumen des Fernwärmenetzes als Speicher genutzt werden.

Solarthermie Senftenberg