Neubau RCGC Cottbus „Startblock B2“

Projektdaten

Bauort: Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus
Auftraggeber: Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH
Dauer: 2018-2023
Planungsleistungen: Sanitär, Heizung, Lüftung, Kälte
Baukosten Technik: 1.526.000 € (netto)
Leistungsumfang: Lph. 1 – 8
Fläche: Ca. 4.500 m²

Projektziel

Mit dem 3-geschossigen Objekt möchte die GWC Gründerinnen und Gründern die Möglichkeit geben, Ihre Start-Ups aufzubauen. Das Gebäude umfasst Büros, Werkstätten, Gemeinschafts- und Tagungsräume. Für das Vorhaben wurden Fördermittel aus dem Projekt „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ eingesetzt.

Projektbeschreibung

Trink- und Schmutzwasseranbindung erfolgt an das lokale Netz der Lausitzer Wassergesellschaft (LWG). Regenwasser wird in den dafür vorgesehenen Versickerungsanlagen eingeleitet.

Die Wärmeversorgung erfolgt bivalent aus dem lokalen Fernwärmenetz (ca. 120 KW) der Stadt Cottbus sowie über eine Sole-Wasser-Wärmepumpenanlage mit ca.
90 kW Heizleistung. Die Wärmequelle für die Wärmepumpe sind Erdsonden.




Zur Beheizung des Gebäudes werden statische Heizungen (Heizflächen und Bodenkonvektoren), Bauteilaktivierung der Decken über alle Geschosse und zum Teil die Lüftungsgeräte genutzt. Für den Werkhof und die Rampe im Außenbereich wurde eine Heizung zur Frostfreihaltung geplant.

Für die Tagungsräume wurden Lüftungsanlagen konzipiert. Darüber hinaus gibt es in den Büro- und Sanitär-Räumen sowie in den Werkstätten Zu- und Abluftanlagen.

Zur Einhaltung des sommerlichen Wärmeschutzes ist eine passive Kühlung des Gebäudes erforderlich. Diese erfolgt über Erdsonden. Die vom Solekreislauf zur Verfügung gestellte Kälte wird mittels Umwälzpumpe den in Deckenmitte liegenden Aktivierungsflächen im EG, 1. OG und 2. OG zugeführt. Die Kälteleistung beträgt ca. 85 KW